Was ist rathaus köpenick?

Rathaus Köpenick

Das Rathaus Köpenick ist ein historisches Gebäude im Berliner Ortsteil Köpenick. Es befindet sich am Alt-Köpenick 21 und dient als Sitz des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.

Geschichte:

  • Das Rathaus wurde von 1901 bis 1905 im Stil der Märkischen%20Backsteingotik erbaut. Der Architekt war Hans Toebelmann.
  • Bekanntheit erlangte das Rathaus durch die Geschichte vom Hauptmann%20von%20Köpenick, der 1906 das Rathaus besetzte und die Stadtkasse beschlagnahmte. Dieses Ereignis wurde durch Carl Zuckmayer in seinem gleichnamigen Theaterstück verewigt.

Architektur:

  • Das Gebäude zeichnet sich durch seine aufwendige Backsteinfassade mit zahlreichen Verzierungen und Türmchen aus.
  • Der Rathausturm ist ein markantes Merkmal des Gebäudes und bietet einen weiten Blick über Köpenick.

Heutige Nutzung:

  • Das Rathaus dient als Sitz des Bezirksamtes Treptow-Köpenick.
  • Es finden auch repräsentative Veranstaltungen und Führungen statt.

Besonderheiten:

  • Vor dem Rathaus steht die Statue des Hauptmanns von Köpenick, die an die berühmte Geschichte erinnert.
  • Das Rathaus ist ein beliebtes Fotomotiv und ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen.

Kategorien